Website
-Beim Aufruf von der Website tfld.de werden bestimmte Informationen durch den Webserver geloggt. Dazu zählen:
--
-
- Zeit der Anfrage, z.B.
[06/Aug/2021:17:48:09 +0200]
- - die erste Zeile der Anfrage (HTTP-Methode, Ziel und HTTP-Version), z.B.
GET /robots.txt HTTP/1.1
- - HTTP-Status, z.B.
404
-
Diese Daten werden alle 24 Stunden gelöscht. Sie werden weder automatisch analysiert noch mit Dritten geteilt. Sie dienen ausschließlich der Fehlersuche bei technischen Problemen. Aus diesen Daten ist kein Personenbezug herzustellen. Weiterhin werden auf dieser Webseite keine externen Ressourcen wie Stylesheets oder Skripte eingebunden. Es kommen generell keine Skripte zum Einsatz. Es werden außerdem keine Cookies gesetzt.
+Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
+
+ Max Hohlfeld
+ E-Mail: maxhohlfeld@posteo.de
+ XMPP: max@tfld.de
+
Dienste und deren erhobene Daten
++ Es wird bei allen Diensten versucht, so gut wie möglich auf unnötige Datenerhebung zu verzichten. Die dennoch erhobenen Daten werden zur Bereitstellung des jeweiligen Dienstes benötigt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1f DSGVO. Eine Datenzusammenführung der Dienste erfolgt nicht. Die Daten werden nicht ausgewertet oder mit Dritten geteilt. Die Verarbeitung bzw. Speicherung erfolgt in Rechenzentren in Deutschland. +
-XMPP-Server
-Bei der Registrierung und Nutzung des XMPP-Dienstes werden folgende Daten erfasst:
+Website
++ Beim Aufruf vermittelt der Browser bestimmte Verkehrsdaten an den Webserver. Diese werden benötigt, um die grundlegende Funktion bereitzustellen. Von diesen werden jedoch nur folgende in einer Datei protokolliert: +
-
-
- - IP-Adresse -
- - Benutzername -
- - Prüfsumme des Passworts (SCRAM-SHA1) -
- - PEP-Accountinformationen, falls eingerichtet -
- - XMPP-Kontakte (XMPP-IDs) und zugeordnete Namen -
- - Versendete Nachrichten (werden verarbeitet, nicht gespeichert) -
- - Onlinestatus (Status, Zeitpunkt der letzten Änderung) -
- - Dateiuploads -
- - Technische Informationen über den verwendeten Client (unterstützte (Protokoll-/) Versionen) -
- - Zeitpunkt des letzten Logins / Logouts +
- Zeit der Anfrage, z.B.
[06/Aug/2021:17:48:09 +0200]
+ - die erste Zeile der Anfrage (HTTP-Methode, Ziel und HTTP-Version), z.B.
GET /robots.txt HTTP/1.1
+ - HTTP-Status, z.B.
404
Gitea
-Mumble
++ Diese Protokolle werden alle 24 Stunden rotiert und anschließend gelöscht. Sie werden weder analysiert noch mit Dritten geteilt. Sie dienen ausschließlich der Fehlersuche bei technischen Problemen. +
++ Weiterhin werden auf der Website externen Ressourcen eingebunden. Es wird kein JavaScript verwendet. Es findet kein Tracking oder anderweitige Verhaltensanalyse statt. Es werden keine Cookies gesetzt. +
+ +XMPP
++ Bei der Anmeldung fallen folgende Daten an und werden auch für die Dauer des Bestehens des Accounts gespeichert: +
+-
+
- gewählter Benutzername (Jabber-ID) +
- Prüfsumme des Passworts (SCRAM-SHA-1) +
+ Durch die Nutzung fallen folgende Daten an: +
+-
+
- PEP-Accountinformationen, falls eingerichtet (z.B. Avatar, Onlinestatus, Verschlüsselung) +
- XMPP-Kontakte (Jabber-IDs) und zugeordnete Namen +
- Multi-User-Chat-Informationen (z.B. Gruppenname oder Gruppenbild) +
- Nachrichten: +
- Offline-Nachrichten: erhältst du eine Nachricht während du offline bist, wird diese Nachricht gespeichert, bis du wieder online bist +
- Archiv: um einen lückenlosen Chatverlauf, z.B. auf mehreren Geräten zu ermöglichen, werden alle Nachrichten in einem Archiv aufbewahrt +
- Dateiuploads +
-
+
+ Sofern möglich, werden diese Daten nach 30 Tagen ihres Hochladens gelöscht. +
++ Weiterhin werden Fehler und Warnungen in einer Datei protokolliert. Dabei werden sensible Daten wie z.B. IP-Adressen entfernt. Die Protokolle werden alle 24h Stunden rotiert und anschließend gelöscht. Sie dienen ausschließlich der Fehlersuche bei technischen Problemen und werden weder ausgewertet noch an Dritte weitergegeben. +
++ Bitte verwendet Nachrichtenverschlüsselung wie OMEMO. +
+ +Gitea
++ Durch die Nutzung von Gitea fallen folgende Daten an: +
+-
+
- Anmeldeinformationen wie Nutzername, E-Mail(optional) und Passwort (als Prüfsumme gespeichert) +
- freiwillig angegebene Profilinformation für deinen Account, wie z.B. vollständiger Name, Biographie, Website, GPG-Key und Standort +
- Verkehrsdaten des Browsers z.B. angeforderte Sprache, davon werden protokolliert: +
- Zeit der Anfrage, z.B.
[06/Aug/2021:17:48:09 +0200]
+ - die erste Zeile der Anfrage (HTTP-Methode, Ziel und HTTP-Version), z.B.
GET /robots.txt HTTP/1.1
+ - HTTP-Status, z.B.
404
+ - deine Git-Daten, welche in das Repository hochgeladen werden +
- Cookies, ausschließlich zur Sitzungsverwaltung, Unterbindung von CSRF und, wenn genutzt, für die 'Remember Me' Funktion +
-
+
+ Diese Protokolle werden alle 24 Stunden rotiert und anschließend gelöscht. Sie werden weder analysiert noch mit Dritten geteilt. Sie dienen ausschließlich der Fehlersuche bei technischen Problemen. +
+ +Mumble
++ Durch die Nutzung von Mumble fallen folgende Daten an: +
+-
+
- Audiodaten +
- Chatnachrichten +
- Nutzername +
- Kommentar (optional) +
- Avatar (optional) +
+ Folgende Information werden protokolliert: +
+-
+
- Nutzername +
- Zugriffszeitpunkt +
- Version des Clients +
- Angaben zum Audiocodec +
- genutzte Räume auf dem Mumble-Server +
+ Diese Protokolle werden alle 24 Stunden rotiert und anschließend gelöscht. Sie werden weder analysiert noch mit Dritten geteilt. Sie dienen ausschließlich der Fehlersuche bei technischen Problemen. +
++ Du kannst dich auf dem Mumble-Server registrieren. Dann werden folgende Daten für die Dauer des Bestehens deiner Registrierung gespeichert: +
+-
+
- Nutzername +
- Zertifikat / Passwort +
- zuletzt genutzter Mumble-Raum +
- Zeitpunkt des letzten Zugriffs +
- Benutzerrechte +
- Kommentar (optional) +
- Avatar (optional) +